02.07.2024
Gesellenstück - was ist das eigentlich?
Seit einigen Jahren brauen unsere Auszubildenden des Abschlussjahrgangs gemeinsam ihr Gesellenstück. Doch was versteht man darunter?
Tischler, Elektrikerin, Maler & Lackierer, Schneiderin - wie auch Brauer und Brauerin haben sie eines gemeinsam: Sie gehen einem Handwerk nach. In handwerklichen Berufen ist es meist üblich, dass die Auszubildenden zum Abschluss ihrer Ausbildung im Rahmen einer praktischen Prüfung ein eigenes Projekt umsetzen, mit dem sie die erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Da sie mit Bestehen dieser Prüfung und damit dem Abschluss ihrer Ausbildung Geselle sind, wird dieses Projekt auch als Gesellenstück bezeichnet.
Das geeignete Gesellenstück für eine:n Brauer:in ist selbstverständlich ein selbstgebrautes Bier. Und so entstand bei uns die Idee, dass auch unsere Auszubildenden im letzten Lehrjahr ihr eigenes Bier brauen dürfen. Da wir bei Maisel & Friends aber nicht nur Brauer:innen, sondern auch Industriekaufleute, Kaufleute für Freizeit und Tourismus, Restaurantfachleute uvm. ausbilden, war schnell klar, dass es ein gemeinsames Abschlussprojekt geben sollte. Als ein Team arbeiten daher alle Hand in Hand und kreieren ihre eigene, limitierte Bierspezialität. Von der Festlegung des Bierstils über die Bestellung der Rohstoffe und die Etikettengestaltung bis hin zur Organisation des Release-Events übernehmen sie das Ruder – immer tatkräftig unterstützt von den erfahrenen Kolleg:innen der jeweiligen Fachbereiche. 2024 ging das sogenannte Project Maisel bereits in die fünfte Runde. Wir sind unglaublich stolz auf dieses Projekt und auf unsere Auszubildenden, die ihre erlernten Fähigkeiten einbringen und gemeinsam ihr Bestes geben.
Alle Biere der verschiedenen Abschlussjahrgänge im Überblick:
2020: Startschuss mit Maisel & Friends Galaxy Brown Ale
2021: Maisel & Friends Summercrew Session IPA
2022: Maisel & Friends Fruity Tornado
2023: Maisel & Friends Royal
2024: Maisel & Friends Sour Power
Jedes Jahr im September beginnt für junge Menschen in verschiedensten Berufen das Ausbildung bei Maisel & Friends in Bayreuth. Wenn auch Du Interesse an unseren Ausbildungsberufen hast, schau doch mal unter www.irgendwas-mit-bier.de vorbei!
Das geeignete Gesellenstück für eine:n Brauer:in ist selbstverständlich ein selbstgebrautes Bier. Und so entstand bei uns die Idee, dass auch unsere Auszubildenden im letzten Lehrjahr ihr eigenes Bier brauen dürfen. Da wir bei Maisel & Friends aber nicht nur Brauer:innen, sondern auch Industriekaufleute, Kaufleute für Freizeit und Tourismus, Restaurantfachleute uvm. ausbilden, war schnell klar, dass es ein gemeinsames Abschlussprojekt geben sollte. Als ein Team arbeiten daher alle Hand in Hand und kreieren ihre eigene, limitierte Bierspezialität. Von der Festlegung des Bierstils über die Bestellung der Rohstoffe und die Etikettengestaltung bis hin zur Organisation des Release-Events übernehmen sie das Ruder – immer tatkräftig unterstützt von den erfahrenen Kolleg:innen der jeweiligen Fachbereiche. 2024 ging das sogenannte Project Maisel bereits in die fünfte Runde. Wir sind unglaublich stolz auf dieses Projekt und auf unsere Auszubildenden, die ihre erlernten Fähigkeiten einbringen und gemeinsam ihr Bestes geben.
Alle Biere der verschiedenen Abschlussjahrgänge im Überblick:
2020: Startschuss mit Maisel & Friends Galaxy Brown Ale
2021: Maisel & Friends Summercrew Session IPA
2022: Maisel & Friends Fruity Tornado
2023: Maisel & Friends Royal
2024: Maisel & Friends Sour Power
Jedes Jahr im September beginnt für junge Menschen in verschiedensten Berufen das Ausbildung bei Maisel & Friends in Bayreuth. Wenn auch Du Interesse an unseren Ausbildungsberufen hast, schau doch mal unter www.irgendwas-mit-bier.de vorbei!
Der Abschlussjahrgang 2024 präsentiert stolz das eigene Bier: Maisel & Friends Sour Power.
Zurück zur Übersicht